Inhalt:
Einleitung
Im Zusammenhang mit dem CDC-Simulator
und dessen Betrieb an einem Car-PC kam der Wunsch auf, nun auch MP3 Titelinformationen
im Fahrzeug (also nicht nur am PC) anzeigen zu können.
Hierfür bietet sich das
FIS (Fahrer-Informations-System) im Kombiinstrument (KI) an, welches im
Radio/Navi-Betrieb Anzeigeinformationen vom Radio oder Navigationssystem
erhällt.
Das folgende Projekt beschreibt
eine Lösung für die Kombiinstrumente des VAG Konzern (Audi, VW,
Skoda, Seat etc.) welche über die sogenannte 3-Leiter-Bus Schnittstelle
(3LB) angesteuert werden.
Neuere Kombiinstrumente (mit
CAN Ansteuerung) werden von diesem Interface nicht unterstützt.
Kombiinstrument-Typen
und "FIS Fool" Unterstützung
 
 
  
    
      | 
      Kombiinstrument
       | 
      
      Unterstützt
von
       
      "FIS
Fool"
       | 
    
    
      | 
      mit
3-Leiter-Bus Ansteuerung
       | 
      
      ja
       | 
    
    
      | 
      mit
CAN Ansteuerung
       | 
      
      nein
       | 
    
    
      | 
      nur mit 2 zeiligem
Textdisplay (2 Zeilen à 8 Zeichen)
       | 
      
      ja
       | 
    
    
      | 
      mit 2 zeiligem Textdisplay
      und
Grafikbereich
       | 
      
      geplant
       | 
    
    
      | 
      angesteuert
durch Radio
       | 
      
      ja
       | 
    
    
      | 
      angesteuert
durch Navigationssystem
       | 
      
      geplant
       | 
    
  
 
Features
  - 
    Bedienung per serieller RS232
Schnittstelle z.B. über einen PC.
 
  - 
    Getrennte Ansteuerung von Texten
für Zeile 1 und 2 des FIS.
 
  - 
    Statische Anzeige (nur die ersten
8 Zeichen) konfigurierbar.
 
  - 
    Laufende Anzeige (bis zu 30 Zeichen
von rechts nach links durchlaufend) konfigurierbar.
 
  - 
    Ansteuerung von KI die für
Radio oder Navigationssystem kodiert sind.
 
  - 
    Ansteuerung des Grafikfelds.
 
  Anzeigen-Beispiele
  
    
      | 
      Anzeige
mit zwei stehenden Zeilen
       | 
      
      Bild
       
      (51kb)
       | 
    
    
      | 
      Anzeige
mit einer stehenden und einer laufenden Zeile
       | 
      
      MPEG
Video
       
      (190kb)
       | 
    
    
      | 
      Anzeige
mit zwei laufenden Zeilen
       | 
      
      MPEG
Video
       
      (130kb)
       | 
    
  
 
Hardware
und Anschluß
Unterlagen zur HW (Schaltplan,
PCB-Daten, Teileliste) gibt es im Download-Bereich.
Der Anschluß ist grundsätzlich
wie folgt:
  - 
    Stromversorgung:
 
  
    - 
      Die Massen aller Komponenten (Kombiinstrument,
Radio, Stromversorgung, "FIS-Fool" Platine) müssen miteinander verbunden
sein.
 
    - 
      Die 12V Stromversorgung (ca. 100mA)
sollte von einem Punkt im Fahrzeug abgegriffen werden, der über Zündung
ein- und ausgeschaltet wird (z.B. Klemme 15 oder falls vorhanden S-Kontakt
am Radio etc.).
 
  
  
  - 
    Kombiinstrument / Radio:
 
  
    - 
      Die Leitungen des 3LB-Interface
(ENA, CLOCK, DATA) werden mit den entsprechenden Pins an J1 der "FIS-Fool"
Platine verbunden.
 
  
  
  - 
    Steuerung:
 
  
    - 
      "FIS-Fool" wird über eine
serielle RS232 Schnittstelle an J2 gesteuert (Protokoll siehe Technische
Details unten).
 
  
Die Umschaltung der 3LB-Signale
(die an das KI gehen) vom Radio oder von "FIS-Fool" wird von der SW übernommen.
Hierzu sind auf der Platine
zwei Relais vorgesehen:
  - 
    Relais nicht betätigt
(Öffner-Kontakt geschlossen - Ruhestellung)
-> 3LB-Signale vom Radio werden an das KI durchgeschleift: 
  
    - 
      "FIS-Fool" ist ausgeschaltet (stromlos)
 
    - 
      die FIS Simulation wurde über
die serielle Schnittstelle gestoppt
 
  
  - 
    Relais betätigt (Schließer-Kontakt
geschlossen - Aktivstellung)
-> 3LB-Signale von "FIS-Fool" werden an das KI durchgeschleift: 
  
    - 
      "FIS-Fool" ist eingeschaltet und
ein FIS-Update-Mode wurde über die serielle Schnittstelle angewählt
 
  
Technische Details: